Cornrows
sind, ganz einfach gesagt, an der Kopfhaut entlang geflochtene Zöpfe.
Profis flechten dabei vom Haaransatz her immer Kunsthaar mit ein, für
eine um Wochen längere Haltbarkeit, mehr Volumen und falls gewünscht
auch mehr Länge. Nur sehr gute Flechter sind in der Lage das Kunsthaar
knotenlos (das heißt unsichtbar) mit einer besonderen Feeding-Technik
mit einzuflechten. Diese sogenannten knotenlosen Cornrows wirken total
natürlich und wenn Kunsthaar in der eigenen Haarfarbe genommen wird,
erkennt niemand das hier ein kleines bisschen geschummelt wurde.
Entscheidend für Cornrows ist auch das Muster. Einfach, gerade Reihen sind die klassische und auch am leichtesten zu flechtende Variante. Top-Braider, wie Tekle von HairX, sind jedoch wahre Künstler die die fantastischsten Muster in bewundernswerter Präzession flechten.
Mit der Cornrows-Technik können wundervolle, pflegeleichte Frisuren für Männer, Frauen und Kinder geflochten werden.
Traumfriseur Tekle Ghebreghiorghis meint: Präzise geflochtene knotenlose Cornrows in fantastischen Mustern sind die Visitenkarte eines Top-Braiders!
Für Cornrows sollten Ihre Haare mindestens 10 cm lang sein, dann können wir optimale Ergebnisse erzielen. Bei krausem Eigenhaar dürfen die Haare auch ein wenig kürzer sein.
Die Pflege von Cornrows ist denkbar einfach: Sie sollten ca. einmal pro Woche gewaschen werden. Man sollte Reibung beim Waschen und Trockenen vermeiden, damit die Cornrows nicht so schnell "fusselig " werden. Spezielle Shampoos und Pflegesprays für Ihre Cornrows finden Sie übrigens im Magic Style Shop.
Cornrows können je nachdem wie gut sie die Frisur pflegen, wie schnell Ihr eigenes Haar wächst und wie perfektionistisch sie veranlagt sind im Durchschnitt zwischen ein und zwei Monate lang getragen werden. Nach Ablauf der Tragezeit müssen die Cornrows aufgeflochten und neu eingeflochten werden.
Sehr
talentierte Flechter sind in der Lage wundervolle Cornrowsmuster zu
entwerfen und zu flechten. Das Muster wird dabei so gestaltet, das
die Vorzüge des Kunden oder der Kundin optimal betont werden.
Gleichzeitig kann man aber auch Problemstellen wie Geheimratsecken
oder lichte Haare kaschieren.
Bestehen
die Cornrows nur aus geraden Reihen, so spricht man von einfachen
Cornrows oder klassischen Cornrows. Wobei man die geraden Reihen
durchaus auch zu schönen Mustern anordnen kann. Wesentlicher
komplexere Muster sind aber nur mit Designer Cornrows möglich, bei
denen die Reihen nicht gerade verlaufen.
In unseren Fotogalerien für Cornrows finden Sie wundervolle Beispiele von erstaunlichen Typveränderungen. Vergessen Sie auch nicht den HairX Videokanal auf YouTube einen Besuch abzustatten! Ganz sicher helfen Ihnen die HairX Kundenfotos dabei Ihren eigenen, individuellen Style zu finden und sich von der Qualität unserer Arbeit zu überzeugen. Wenn Sie dann Lust auf eine neue Frisur bekommen haben, Kontaktieren Sie uns einfach und lassen sie sich einen Beratungstermin geben - wir würden uns sehr freuen. Auch eine telefonische Vorabberatung ist möglich, falls Sie eine längere Anfahrt haben.